Es wird Zeit für neue Lieblinks!
Dieses Mal mit dabei: Infos zur neuen DSGVO für Blogs, Photoshop-Freebies, Tipps gegen Perfektionismus und für mehr Motivation und das Flow-Phänomen “1000 Fragen an dich selbst”. Viel Spaß beim Klicken, Lesen und Lernen!
Die Lieblinks gibt es etwa 1x pro Quartal.

Lieblinks Januar – März 2018
Web, Blogging & Social Media
Ab Mai diesen Jahres gelten neue, strengere Datenschutzbestimmungen für deutsche Websites. Die Informationen zur “Datenschutz-Grundverordnung” (DSGVO) sind allerdings noch kaum vorhanden – vielmehr herrscht Unsicherheit. “Wie muss ich meine Datenschutzerklärung zukünftig anpassen?”, “Darf ich noch Freebies auf meiner Seite ausgeben?” “Darf ich Facebook Pixel weiterhin nutzen und Newsletter verschicken?” Fragen wie diese beschäftigen mich, meine Auftraggeber und viele andere Webseitenbetreiber derzeit.
Die besten Infos, die ich dazu bisher gefunden habe? Hat Online-Expertin Sandra Holze. Auf ihrer Facebook-Seite kannst du dir ein Video mit der Rechtsanwältin Sabine Gewehr ansehen. Dort besprechen die beiden, was sich zukünftig in Sachen E-Mail-Marketing & Co. ändert.
Speziell für Blogs/Blogger gibt es auf Lesefreunde einen sehr hilfreichen Leitfaden zur DSGVO.
Facebook – und sein Algorhitmus – nervt. Und das ist jetzt zwar gemein, aber der Tenor, den man in den letzten Wochen regelmäßig von Seitenbetreibern hört. Seiten mit hunderten oder sogar tausenden Abonnenten bekommen 15 Likes und mit Glück noch einen Kommentar. Kein Wunder, dass immer mehr Blogger, Einzelunternehmer oder Shops sich fragen, wozu sie ihre Facebook-Seite überhaupt noch nutzen.
Bei Rose & Bots schlägt PR-Beraterin und Online-Profi Sylvia Fritsch jetzt eine Facebook-Strategie vor, die auch 2018 noch funktioniert. Ich – bin ziemlich begeistert davon. Denn sie gibt konkrete Tipps die zwar ein wenig Aufwand und gewisse Schritte aus der Komfortzone heraus bedeuten (Stichwort: Facebook Live), aber sich irgendwie gut anfühlen. Hier gehts zum Beitrag: “Facebook 2018: Hilfe, was kann ich noch posten?”
Wer mit dem Bloggen erst anfangen möchte, ist schnell überfordert. Ein Blog ist schnell erstellt, doch: Welche Plugins sollte ich nutzen? Womit organisiere ich mich am besten? Welche Tools machen das Bloggen noch einfacher? Anne Häusler stellt in diesem Beitrag ganze 40 Tools vor, die sie jedem Blogger empfielt. Meine Favoriten: Evernote, Mailchimp und Dropbox.
Tipp: Lies dir auch die Kommentare unter Annes Artikel durch – dort werden noch weitere coole Apps genannt!
Selbstständigkeit & Business
Wer selbstständig ist, braucht eine Marke. Viele Neu-Selbstständige scheitern aber schon daran. Denn wie findet man die Marke; wie kreiiert man sein Branding, damit es genau das aussagt, was den idealen Zielkunden und den Menschen dahinter anspricht? Daniela von Miss Webdesign stellt die 6 Vorteile einer starken Marke heraus und erklärt dir, warum es sich lohnt, in eine starke Marke zu investieren.
Aufschieberitis (oder Prokrastination). Das ständig wiederkehrende Nicht-erledigen von ungeliebten Aufgaben.
Bestimmte Telefonate. Der Zahnarztbesuch. Die Steuererklärung.
Man schiebt diese Tätigkeiten immer weiter hinaus; verzögert dadurch das eigene Vorwärtskommen und wird letztlich unproduktiv und gefrustet. Schiebst du auch so “gerne” Dinge auf? Dieser Blogartikel ist für alle Deadline-Junkies, die endlich ihre Aufschieberitis loswerden wollen.
Der nächste Punkt passt übrigens auch dazu…
Sagen wir es, wie es ist: Perfektionismus ist ein Arschloch. Wer an etwas arbeitet, das ihm wichtig ist, muss oft gegen den Drang, alles perfekt zu machen als Endgegner ankämpfen. Soll der Text 5 Pixel weiter nach rechts oder zwei Pixel nach oben? Lese ich den Text zum 5. Mal, nur um zwei Kommas zu verändern… und trotzdem nicht zufrieden zu sein? Wenn dir das bekannt vorkommt, zeigt Walter Epp dir in seinem Artikel 7 effektive Mittel gegen Perfektionismus – die funktionieren.
Es ist egal, was du schreibst – jedenfalls am Anfang
Hallo Chrissi!
Herzlichen Dank für die Empfehlung meines DSGVO Beitrags und viel Spaß beim herum basteln und umsetzten! 😉
Liebe Grüße
Sabrina
Hallo liebe Sabrina – danke DIR für die grandiose Zusammenfassung! Endlich mal jemand, bei dem man versteht, was hinter der DSGVO steckt!
Liebe Grüße,
Chrissi
Deine Antworten auf die 1.000 Fragen an dich selbst werden sicherlich total interessant ausfallen. <3
Ich habe in den letzten Wochen auch einige Blogs durchstöbert, mir neue angeguckt, lande jedoch immer bei "vertrauten" Gewohnheiten, mir die Blogs durchzulesen und Kommentare dort zu hinterlassen, die ich kenne oder wo ich weiß, ich habe bereits ein gutes bis sehr gutes – freundschaftliches – Verhältnis zu der Person.
Würde ich nun hier und dort bei noch unbekannten Blogs einen Kommentar schreiben, hätte ich Angst, schnell den Überblick zu verlieren. Deswegen; lieber wenige Blogs als Favoriten und dort hin und wieder einen lieben Kommentar als das sich eine Flut entwickelt. : D
Ich selber habe mir genau wegen diesem kleinen Büchlein das Flow Magazin nachbestellt und darin enthalten waren zwei solcher Blöcke. Ein Heftchen bekommt demnach in den nächsten Tagen die liebe San aka Shirisu von Pulchi.de ^-^
Ich will unbedingt eine kleine Challenge machen, wo ich hin und wieder (in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen – der Spannung wegen) einige Fragen aus dem kleinen Heftchen 1.000 Fragen an dich selbst auf meinem Blog beantworte. Inwieweit diese Artikel dann "geschützt" sein werden oder nicht, darüber habe ich mir jetzt noch keine Gedanken gemacht. xD
Ich hoffe, du hast Ostern gut überstanden. ^_^
Liebe Grüße, Svenja
Hallo liebe Svenja,
erwarte da lieber nicht zu viel. 😉 Ich habe schon angefangen, sie privat für mich zu beantworten. Wo und in welcher Form ich sie veröffentliche, weiß ich allerdings noch nicht.
Als kleine Challenge, so wie du es geplant hast, finde ich das jedenfalls ganz schön.
Manche Fragen sind ja doch privater/tiefergehend – diese Beiträge würde ich an deiner Stelle schützen. Den Großteil finde ich aber recht “harmlos”.
Ach wie cool, dass du dir dafür die FLOW nachbestellt hattest! An mir ist das total vorübergegangen, ich kaufe die Zeitschrift aber auch nur sehr unregelmäßig.
Da wird Shirisu sich sicher freuen! 🙂
Ja, das mit zu vielen Blogs verstehe ich. Andererseits finde ich Feedback in Form von Kommentaren so wichtig, dass ich auch einfach mal so kommentiere, selbst wenn ich den Blog zum ersten Mal entdecke. Gefällt er mir, wandert er in meine Lesezeichen. Man muss ja nicht täglich wieder vorbeischauen, aber alle paar Wochen gehe ich meine Liste durch und kommentiere, wo ich etwas zu sagen habe.
Ich habe über Oster gearbeitet (>_<), aber mir den Ostermontag zumindest "frei" genommen. Weil das Wetter klasse war, bin ich in die Berge gefahren. Und habe mir den ersten Sonnenbrand des Jahres geholt, wuhuuu. Ich hoffe, deine Feiertage waren ebenfalls schön. Werde mich vor meinem Abflug auf jeden Fall noch privat bei dir melden.