Mehr dazu hier.
Wenn es um WordPress Themes, Texturen, Fonts, Mockups, Design-Vorlagen, HTML-Templates und allerhand anderer Grafik-Ressourcen geht, ist eine Seite meine allererste und liebste Anlaufstelle:
Was ist Creative Market überhaupt?
Creative Market ist eine Plattform von und für Grafiker und Designer und existiert seit 2012 (… was mich doch ein wenig überrascht hat, ich kenne die Seite nämlich erst seit 2015).
Sie selbst beschreibt sich so:
Creative Market is a platform for handcrafted, mousemade design content from independent creatives around the world.
We’re passionate about making beautiful design simple and accessible to everyone.
Im Laufe der Jahre ist Creative Market* immer mehr gewachsen und zählt inzwischen knapp 4 Millionen Mitglieder und beherbergt über 24.000 interne Shops (Stand: November 2017).
Doch was genau macht diese Community so besonders?
Zum Einen: Die Auswahl! Täglich werden Unmengen an Fotos, Grafiken und anderen dgitalen Ressourcen hochgeladen.
Außerdem – und das ist der Punkt, weswegen Creative Market mittlerweile meine liebste Ressourcen-Quelle ist: Es gibt so viel hochwertiges Material!
Um als Verkäufer einen Shop eröffnen zu können, muss man sich bewerben. Das Team wählt aus, wer qualitativ dazu passt und wer nicht. Wer der Qualität nicht entspricht, wird abgelehnt. Ich habe mich tatsächlich erst jetzt getraut und mich beworben – und wurde angenommen.
First and foremost ist Creative Market* natürlich ein riesengroßer Onlineshop.
Aber auch ohne Shop macht es einfach Spaß, sich durch die Kategorien zu klicken. Zu gerne sehe ich die Bereiche durch, bestaune Grafiken und lasse mich inspirieren.
So findest du passende Ressourcen bei Creative Market
Wie du nun an diese von mir so gelobten Resourcen kommst, erkläre ich dir jetzt.

Die richtigen Ressourcen bei Creative Market finden: So gehst du am besten vor
Ich gehe Creative Market immer auf eine von zwei Arten durch:
- Wenn ich weiß, wonach ich suche
- Oder wenn ich einfach nur stöbern will
1. Du weißt schon, wonach du suchen willst
Wichtigstes Tool hierfür: Die Suchleiste rechts oben.
Gib hier deinen Suchbegriff ein; er sollte möglichst präzise sein.
Da Creative Market* eine internationale Community ist, empfiehlt es sich, auf Englisch zu suchen. So wirst du die meisten Ergebnisse erhalten.
Suchen wir doch einmal gemeinsam nach WordPress Themes für eine Bloggerin; ich gebe dementsprechend “feminine wordpress theme” ein.
Mit Klick auf Enter bekommen wir über 1000 Ergebnisse ausgespuckt.
… Und damit sind wir auch schon im Ressource-Wunderland! 😀

Klick dich in Ruhe durch, schau dir die Live Demos deiner Lieblings-Themes an oder speichere sie für später (über das Herz-Symbol rechts oder füge es deiner Wishliste hinzu, indem du “Save this for later” anklickst). Du kannst dein Wunschprodukt hier auch direkt kaufen.
2. Du willst dich (erstmal) nur inspirieren lassen
Entweder scollst du dich durch die Startseite, die eine Auswahl an Redaktions-Favoriten aus allen Kategorien zeigt. Oderdu gehst die einzelnen Kategorien der Menüleiste oben durch.
Beides ist eher zeitaufwändig, aber so entdeckst du auch mal Schätze, die dir mit einem fixen Suchbegriff vielleicht nicht untergekommen wären.
Alles, was mir gefällt, merke ich mir per Herzchen, sodass ich es später bei Bedarf kaufen kann.
Wie funktioniert das mit dem Copyright?
“Und das darf ich jetzt alles einfach downloaden, oder wie?”
Nun, fast.
Bei jedem Produkt steht dabei, wie/welche Copyright-Angaben du mit deinem Kauf erhältst.
Commercial Use bedeutet, dass du das erworbene Produkt nutzen darfst, um eigene Produkte damit zu erstellen und weiterzuverkaufen. Handelt es sich z.B. um ein WordPress Theme, darfst du damit einen Shop eröffnen. Ist es eine Font, darfst du z.B. Typografie-Prints damit designen und diese z.B. über DaWanda verkaufen.
Die meisten Ressourcen bei Creative Market sind dabei für unlimited use erlaubt, d.h. du darfst sie so häufig verwenden, wie du willst.
Standart License & Extended License
Erwirbst du ein Produkt, musst du automatisch Lizenzgebühren zahlen. Dabei wird zwischen der Standart Lizenz und der Ausführlichen Lizenz unterschieden. Erstere ist güngstiger, meist dürfen damit aber nur 500 Weiterverkäufe deines Endprodukts erfolgen. Mit der “Extended” Version darfst du unendlich viele Endprodukte verkaufen.
Mehr über Lizenzen & Copyrights findest du hier*.
Du bist nicht verpflichtet auf deiner Website einen Creditlink zu setzen, wenn du etwas bei Creative Market* gekauft hast und es verwendest (z.B. ein WordPress Theme*). Deswegen gibt es auch die Lizenzvereinbarungen.
Ich selbst verlinke verwendete Ressourcen immer im Impressum unter “Credits”.
Finde ich eine Galerie, aus der ich etwas downloade, ziehe ich den Link immer in meine Favoriten. So gehe ich sicher, dass ich die Seite wiederfinde.
Außerdem habe ich sofort den Link für meine Credits-Übersicht parat.
Viele Künstler bei Creative Market wünschen sich einen Kommentar unter ihrem Werk. Das ist kein Muss, ich schreibe aber gerne ein paar Worte, wenn mich ein Produkt begeistert. 🙂
Creative Market: Good to know
- Bei Creative Market einkaufen kannst du nur mit einem Account.
- Bezahlen kannst du bisher nur mit Kreditkarte.
- Die Seite ist englisch, ich persönlich finde sie aber ziemlich selbsterklärend.
Bonus-Tipps: Wenn du lieber “erstmal schauen” willst…
Du musst für tolle Ressourcen nicht unbedingt Geld ausgeben. Denn Creative Market stellt jede Woche 6 ‘featured Graphics’ vor, die Mitglieder gratis downloaden können.
Dafür musst du einen Account und dich für den E-Mail-Newsletter angemeldet haben. Die Angebote gibt es nämlich jeden Montag nachmittag per Mail. 🙂 Dabei ist eine bunte Mischung aus Fonts, Mockups, Themes, ClipArts, Presets, usw. vertreten und es vergeht keine Woche, in der ich nicht mindestens eins davon downloade.
Die “Free Goods”-Option finde ich total klasse und habe sie lange zuvor schon genutzt, bevor ich überhaupt zum ersten Mal Geld für eine Ressource ausgegeben habe.

Und wenn du sowieso noch nicht weißt, was du dir zu Weihnachten wünschen sollst: Lass dir doch Guthaben für Creative Market schenken! Es kann ganz unkompliziert per Kreditkarte gekauft werden und du bekommst dein Guthaben direkt auf dein Konto gutgeschrieben. Hier* kannst du eine Gift Card verschenken.
Im nächsten Beitrag zeige ich dir übrigens meine liebsten Weihnachts-Ressourcen und was du damit anstellen kannst…! 🙂
Kann man dort auch Lightroom presets kaufen und ohne Kreditkarte zahlen ich habe nämlich keine
Hallo Diana,
bitte entschuldige die späte Antwort!
Ja, Lightroom Presets gibt es – schau mal hier: klick
Hast du Paypal? Damit kannst du bei Creativ Market alternativ bezahlen.
Happy Shopping und liebe Grüße,
Chrissi
Hallo! Ich frage mich ob creative market die von Designern hochgeladen Produkte auch vorher auf copyright prüft. Teilweise findet man dort viele Sachen wie Motorräder, Autos etc die schon stark an die originalen herankommen. Das lässt mich an den Lizenzen stark zweifeln die dort verkauft werden.
Hallo Chris,
eine sehr gute Frage, die du da stellst!
Creativemarket lässt grundsätzlich nicht jeden verkaufen, sondern prüft die Leute, die einen Shop eröffnen wollen. Inwiefern sie allerdings die Rechte an Bildern/Grafiken der hochgeladenen Produkte überprüfen, konnte ich auch nicht herausfinden. Angeblich tun sie es, schreiben aber selbst (hier z. B.), dass sie nicht alles überprüfen können.
Es ist wohl wie überall: Man auch als Käufer genauer hinschauen (oder direkt beim Creativemarket Support nachfragen).
Liebe Grüße,
Chrissi