Online-Adventskalender leicht gemacht – mit KI, Vorlagen & Plugins zum Sichtbarkeits-Booster (Gastartikel von Ulli Anderwald)

Logo Chrissi Wagner Technik Managerin

Dass Online-Adventskalender ein geniales und doch unterschätztes Marketing-Mittel für Selbstständige sind, erzähle ich immer wieder. Sie funktionieren für unterschiedlichste Branchen und du kannst sie quasi mit allem befüllen, was zu deiner Zielgruppe passt.

Kein Wunder, dass wir schnell begeistert „Geil, dieses Jahre mache ich meinen eigenen E-Mail-Adventskalender!“ rufen – und dann erstmal die Überforderung kickt.

Damit du bestens vorbereitet bist, habe ich mir die Marketingstrategin – und echte Adventskalender-Expertin – Ulli Anderwald eingeladen, um dir zu zeigen, wie du deinen Online-Adventskalender planen kannst.

Freu dich über einen informativen, „on point“ Beitrag voll mit Tipps und Tool-Empfehlungen für deinen eigenen Online-Adventskalender. Am Ende haben wir auch noch eine Überraschung für dich. 👀

Vorhang auf für Ulli!


Online-Adventskalender als Sichtbarkeits-Boost für dein Marketing

Der Countdown bis Weihnachten ist nicht nur für Kinder spannend – auch für Unternehmer:innen bietet der Advent die perfekte Gelegenheit, sichtbar zu werden, Reichweite aufzubauen und Kunden zu begeistern.

Einen Online-Adventskalender zu erstellen, ist heute tatsächlich einfacher denn je.

Dank KI-Tools, Vorlagen, Plugins und Automatisierung kannst du in wenigen Stunden eine komplette Aktion aufsetzen – ganz ohne Technikfrust.

Ob du Leads sammeln, bestehende Kund:innen beschenken oder deinen Umsatz ankurbeln willst – ein digitaler Adventskalender ist ein echter Marketing-Booster zur Weihnachtszeit.

Warum sich ein Online-Adventskalender lohnt

Ein Adventskalender ist mehr als eine nette Geste – er ist ein strategisches Marketinginstrument:

🎯 Leadmagnet deluxe: Sammle täglich neue Kontakte mit Spaßfaktor und “haben wollen”

💬 Mehr Interaktion: Erhöhe deine Reichweite auf Social Media durch tägliche Aktionen.

💡 Expertenstatus stärken: Teile wertvolle Tipps, Impulse oder kleine Geschenke, die zeigen, was du kannst.

💸 Mehr Umsatz: Mit Rabattaktionen, Produkt-Highlights oder Gewinnspielen steigerst du gezielt deine Verkäufe.

🤝 Kundenbindung: Schenke deinen Follower:innen oder deiner Newsletter Community täglich eine relevante Inspiration – das bleibt im Gedächtnis.

KI & Tools: So einfach war Advents-Marketing noch nie

Früher war ein Online-Adventskalender aufwendig: 24 Türchen gestalten, Inhalte erstellen und planen, Landingpage erstellen, E-Mails versenden…

Heute übernimmt ein großer Teil der Arbeit die KI – und du kannst dich auf die kreative Idee konzentrieren. Und sogar dafür gibt es wertvolle Hilfe.

Hier ein Überblick, wie du mit wenig Aufwand startest:

Ideenfindung & Planung: Lass dir von ChatGPT oder anderen KI-Tools Themen, Titel und Content-Vorschläge generieren.

Design & Vorlagen: Canva bietet zahlreiche vorgefertigte Adventskalender-Templates für Social Media oder Newsletter.

Technische Umsetzung: Plugins wie SantaPress, Pilacom Adventskalender und Promotion Calendar (alle für WordPress) oder Newsletter-Tools (z. B. Active Campaign*, Mailerlite) machen das Aufsetzen spielend leicht.

Automatisierung: Mit Zapier oder integrierten Workflows planst du alle 24 Türchen vor – und sie öffnen sich automatisch.

Du brauchst also keine Agentur oder teure Tools – nur eine gute Idee und Lust auf Sichtbarkeit.

3 Tipps für deinen erfolgreichen Online-Adventskalender

🎯 Tipp 1: Wähle den passenden Kanal

Überlege dir, wo du deine Zielgruppe am besten erreichst:

Auf Social Media (Instagram, Facebook, LinkedIn), über deinen Newsletter oder auf deiner Website?

👉 Kombiniere maximal zwei Kanäle – z. B. eine Landingpage mit Newsletter-Anmeldung und tägliche Posts auf Social Media.

So bleibt es übersichtlich, datenschutzkonform und effektiv.

🎁 Tipp 2: Integriere ein Gewinnspiel

Menschen lieben Geschenke!

Ein Gewinnspiel erhöht deine Reichweite, sorgt für tägliche Interaktion und macht deine Aktion noch spannender.

Wichtig: Wähle einen Preis, der zu deinem Angebot passt – z. B. einen Gutschein, eine Beratung, ein Produktpaket.

So ziehst du echte Wunschkund:innen an – keine reinen Gewinnspieljäger.

🎨 Tipp 3: Sorge für Abwechslung

Kein Tag wie der andere!

Setze auf unterschiedliche Formate, um deine Community bei Laune zu halten:

✨ Videos, 🎧 Audios, 📸 Bilder, 🧠 Tipps, 🎉 Mini-Challenges oder 🎁 kleine Geschenke.

Menschen lieben Überraschungen – und genau das ist der Zauber eines Adventskalenders.

Was du mit einem Online-Adventskalender erreichen kannst

Ein gut geplanter Online-Adventskalender ist weit mehr als eine hübsche Marketingaktion – er kann dein Business nachhaltig verändern.

Viele Unternehmer:innen berichten von überraschenden Erfolgen: von Presseberichten und Folgeaufträgen über 4-stellige Umsätze bis hin zu prall gefüllten Leadlisten für Launches im neuen Jahr. Für manche war der Kalender sogar der Startschuss zu einem eigenen Mini-Produkt oder um überhaupt das Online Business zu starten.

Und nicht selten sorgt er jedes Jahr aufs Neue für begeisterte Kund:innen, starke Öffnungsraten und einen massiven Vertrauensbonus.

Fazit: Dein Adventskalender als Marketing-Turbo

Ein Online-Adventskalender ist kein Hexenwerk mehr, sondern ein cleveres Marketing-Tool, das Spaß macht, Beziehungen stärkt und sichtbar Ergebnisse bringt.

Mit der Unterstützung von KI, Vorlagen & Automatisierung kannst du in kurzer Zeit eine professionelle Kampagne erstellen, die dich und dein Business in die Herzen deiner Zielgruppe bringt.

Wenn du dabei nicht allein tüfteln möchtest, sondern lieber gemeinsam Schritt für Schritt deinen Masterplan entwickelst, dann halte dir unbedingt einen Platz in der nächsten Adventskalender-Challenge frei.

Dort erstellen wir gemeinsam deinen Masterplan für dein bestes Freebie ever – und die Basis für deinen Kalender wird in einer Woche startklar sein. 🎄✨


🎄✨ Anmerkung von Chrissi: Hast du Lust bekommen, gemeinsam mit Ulli deinen Business-Online-Adventskalender zu planen?

Dann sichere dir jetzt über meinen Affiliate-Link deinen Platz – am 15. Oktober geht’s los!

Übrigens, mich wirst du während der Challenge „treffen“ – ich darf nämlich mein beliebtes E-Mail-Adventskalender-Setup für ActiveCampaign als Bonus teilen.

Ich hab da noch was für dich: Wenn du dich über meinen Link zur Challenge anmeldest, bekommst du mit dem Rabattcode

ChrissiW

50% Nachlass auf den Preis! 💚

Ich freu mich auf viele tolle, neue Online-Adventskalender!

Ulli Anderwald - Gastautorin

Ulli Anderwald ist Gründerin der C.L.E.V.E.R.-Blaupause & Marketingstrategin für einfaches, KI-gestütztes Marketing.

Wie man das eigene Marketing mit weniger Aufwand und mehr Erfolg gelingt, zeigt sie Selbständigen aus allen Branchen im ganzen DACH Raum. Außerdem ist sie zertifizierte KMU Digital Beraterin in Österreich.

📌 Das hat dir geholfen? Dann pinne doch eine dieser Grafiken bei Pinterest!


📌 Transparenzhinweis: In diesem Beitrag sind Ulli Anderwalds Adventskalender-Planungs-Challenge sowie mein „to go“ E-Mail-Marketing-Tool ActiveCampaign verlinkt. In beiden Fällen handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du über diese Links buchst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten.
Du kannst dir immer sicher sein, dass ich nie etwas empfehlen würde, hinter dem ich nicht zu 100% stehe.

Chrissi Wagner hat nach einigen Jahren als virtuelle Assistentin mit zu vielen Angeboten „ihr Ding“ gefunden: Online Business Technik! Als Technik-Joker 🃏 nimmt sie ihren Kund*innen technische Setups, Automatisierungen und Website-Pflege ab – und gibt eine hervorragende Kundenservice-Fee ab.
Privat findet man sie in den Bergen Oberbayerns beim Wandern ⛰ oder Anime schauend –  zuhause oder in Tokyo, Japan 🍙!

So kannst du mit mir arbeiten

👩🏻‍🔧 Done for you: WordPress- und Elementor-Support, ActiveCampaign-Hilfe

👩🏻‍🎓 Done with you: Customer Care, Technik-Ausbildung für Virtuelle Assistent*innen (coming soon)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Lesestoff