Letztes Jahr war ich von April bis Juni in Japan, um dort zu leben und zu arbeiten. Nachdem ich das 2023 schon gemacht habe (inklusive Sprachschule, um japanisch zu lernen), war ich angefixt und kann ohne Übertreibung behaupten, dass das die beste Entscheidung meines Lebens war. 🌸

(Mir kommt vor, als streue ich diese Info immer so „random“ ein… vielleicht muss ich darüber mal mehr erzählen haha)
Entsprechend schwer war es nach meiner Rückkehr, wieder zu arbeiten. Also, ich habe gearbeitet, aber immer mit dem Laptop – auf der Couch, im Bett, in Cafes – so wie in Tokyo zumeist.
Gegen das Fernweh schaffe ich mir kleine “Japan-Momente” zuhause. Sei es, in authentischen japanischen Izakayas Essen zu gehen, in süßen Cafés zu arbeiten und Matcha zu trinken, japanische Gärten zu besuchen oder Anime-Filme im Kino in OMU zu schauen.
Um diese Zeit besonders zu zelebrieren, war Q2 von einigen solcher Japan-Momente geprägt:
Inhaltsverzeichnis
- 🃏 Business Recap – Highlights in Q2
- 👩🏻💻 Gearbeitet habe ich …
- 🎓 Mein größtes Learning
- 🛠️ Tool des Quartals
- ❌ Dinge, die ich loslasse
- 💚 Lieblingsmoment mit einer Kundin / einem Kunden
- 🧠 Neu gelernt
- 🔧 Mini-Technik-Tipp für Selbstständige
- 🌸 Passion Projects
- 🥨 Fun-Fact oder Random Highlight
- 📝 Neuer Content
- 🔗 Lieblinks
- 🔮 Ausblick aufs nächste Quartal
- DEIN Business Recap: Was hast du in Q3 geplant?
🃏 Business Recap – Highlights in Q2
Was war privat bei mir los; was war Besonders oder habe ich zum ersten Mal getan?
April 2025
Well, well, well. Im April habe ich mich verlobt. Nach fast 19 Jahren Beziehung war es eigentlich nur noch eine Formsache und die ganze Verlobung fand im Pyjama auf der Couch statt und war perfekt. Als erstes Essen als Verlobte gab es Steckerlfisch. 🐟 Finde ich erwähnenswert, weil es den Tag nur noch besser gemacht hat. 😄🥰
Seit Anfang des Jahres bin ich auf der Suche nach einem Coworking Space in München für ein bisschen Abwechslung. Dank Tokyo bin ich SEHR verwöhnt, was Coworking Spaces angeht. Ist halt auch schwer, das Tsutaya im 11. Stock mit Blick auf die Shibuya Crossing, deckenhohen Fenstern, unlimited Snacks, der Bibliothek nebenan und RUHE zu toppen. 🙃

Seit April gehe ich unregelmäßig in die Ruby Leo Workspaces in München. Die Räume sind stylisch eingerichtet, das WLAN ist gut und meist ist wenig los, sodass mein introvertiertes Ich sich über ruhiges Arbeiten freuen kann.
So gaaanz ist der Funke allerdings noch nicht umgesprungen, deshalb werde ich weitersuchen und zwischendurch weiterhin in Cafés arbeiten.
Meine liebsten Orte werde ich beizeiten in einem Blogpost vorstellen. 🍵
An die MünchnerInnen: Ich freu mich über Empfehlungen für tolle Coworking-Spaces!
Um das Japan-Thema komplett zu machen: Ende April war im Olympiapark München die Kirschblüte zu sehen und natürlich war ich dort. Leider war es (erwartungsgemäß) super voll und man durfte sich nicht – wie in Japan üblich – auf die Wiese unter die Bäume setzen. Aber besser als nichts!


Mai 2025
Im Mai war ich endlich mal wieder beim Friseur. Das ist ein Luxus, den ich mir immer nur 1x im Jahr gönne. 😌 Diesmal habe ich mir „underlayer hair“ machen lassen: Außen schwarz, „innen“ türkisblau.
Mit meiner Mama war ich für einen Kurztrip in Venedig, nachdem sie mir schon seit 10 Jahren von der Stadt vorschwärmt.
Ich muss es sagen: Ich finde die Stadt overrated. 😬
(Und von dieser gewissen Hochzeit dieses gewissen Multimilliadärs in Venedig kürzlich wollen wir gar nicht erst anfangen…)


Juni 2025
Mitte Juni war ich zum ersten Mal im Hamburg! Bislang „kannte“ ich die Stadt nur vom Durchfahren, wenn wir zum Wacken Festival unterwegs waren.
Wir sind durchs Uhlendorfer Stadtfest flaniert, haben Ramen gegessen, Cocktails getrunken und ein spontanes Feuerwerk gesehen und sind natürlich Sonntagfrüh auf den Fischmarkt. Es ist, wie alle sagen: Hamburger Fischbrötchen 10/10
Wie in vielen Teilen Deutschlands wurde es auch hier im Süden Münchens Ende Juni heiß. Ich gehöre zu den Menschen, die sich bei Hitze drin verschanzen. Selbst der tägliche Spaziergang wurde großteils drin erledigt (frag nicht, ich weiß, das ist bescheuert). Ich bin quasi nur raus, um auf dem Balkon Wasser für die Vögel aufzufüllen. 😬
Wie achtest du bei Hitze auf dich?
👩🏻💻 Gearbeitet habe ich …
So viel habe ich pro Monat für KundInnen und am Business gearbeitet. Please note: Die Zahlen sind großzügig gerundet.
Wenn du selbstständig bist: Hast du deine Arbeitszeit immer im Blick? Ist es zu viel, zu wenig? Oder ein „Oookay, will ich da hin, wo Chrissi ist!“
1️⃣ Für meine KundInnen:
April: 160 Std.
Es war bei zwei Kundinnen parallel Launchen angesagt – 1x Anfang April, 1x Ende. Inzwischen kann ich das gut händeln und bin so routiniert, dass mich Launchphasen nicht mehr so stressen wie noch vor 1, 2 Jahren.
Trotzdem ging meine Stundenzahl natürlich ordentlich nach oben und wahrscheinlich wird April einer (wenn nicht sogar der) Monat mit der meisten Kundenarbeit des Jahres sein.
Mai: 90 Std.
Juni: 65 Std.
Dafür ging die Kundenarbeitszeit im Mai und Juni ordentlich runter und ich konnte mehr für mich selbst machen (das krieg ich in Launch-Zeiten sonst vom Energielevel her nicht hin). Eine sehr willkommene Abwechslung! 😊
= Durchschnittlich ca. 26 Std. Kundenarbeit pro Woche
💬 Chrissis Kommentar: Ansonsten war ein bissl die Luft raus. Das geht scheinbar nicht nur mir so, sondern höre ich auch von Kundinnen und Kolleginnen. Kein Wunder: Umfangreiche Kurs-Launches schlauchen und so dürfen und müssen wir danach wieder runterfahren. Die Hitze tat ihr Übriges für meine Unlust.
Wie ist es bei dir?
2️⃣ Für mein eigenes Business:
ca. 100 Stunden in Q2
💬 Chrissis Kommentar: Die Zeit floss hauptsächlich in Content hier, Newsletter-E-Mails, vorbereitende Buchhaltung, Grafik-Erstellung, Weiterbildung und die Einarbeitung in neue Tools.
Ich habe meine Schreibblockade aus Q1 überwunden und endlich wieder Spaß und Muse für neue Blogartikel! 🔥
🎓 Mein größtes Learning
Was hab ich fachlich oder persönlich gelernt… oder endlich verinnerlicht?
Ich habe einen KI-Zertifikatskurs gemacht, um mehr über die ethische Nutzung von ChatGPT & Co. zu lernen.
Wo wir gerade dabei sind…
🛠️ Tool des Quartals
Welches Tool hat mir das Leben leichter gemacht oder Spaß gebracht?
ChatGPT!
Die einen werden sich jetzt augenrollend wegdrehen; die anderen die Ohren spitzen.
Also, ich finde ChatGPT cool und nutze es gern. In Maßen. Und so, dass eine gewisse Distanz gewahrt wird: Ich teile in Chats keine sensiblen Daten wie Namen von Kundinnen, Adressen, Preise oder Zugänge (oh ja, im erwähnten KI-Zertifikatskurs wurde das angesprochen, weil Leute das scheinbar tun).
Mittlerweile erkenne ich allerdings mit ChatGPT geschriebene Blogartikel oder Newsletter und denke mir: Wirklich? WIRKLICH????
Bitte lasst das.
Wofür ich ChatGPT nutze?
- Generieren von Meta-Descriptions für meine Blogbeiträge (das klappt gut, bissi nachhelfen muss ich allerdings fast immer)
- Pinterest-Beschreibungen formulieren (same)
- Texte Korrekturlesen (das funktioniert sehr gut)
- als Sparring-Partner für neue Ideen; z. B. Hilfe bei der Namensfindung für ein neues Produkt
- mir Pläne schreiben; dazu unter „Neu gelernt“ mehr
❌ Dinge, die ich loslasse
Was habe ich bewusst nicht mehr gemacht oder verabschiedet?
1. Ich habe mich von Social Media verabschiedet
Es gibt sie noch, meine Accounts bei Instagram und Facebook. Trotzdem war ich bei beidem ewig nicht mehr aktiv; durch Insta scrolle ich ab und zu noch; bei Facebook war ich seit Jahren nicht einmal mehr eingeloggt.
Ich habe sie nicht bewusst losgelassen. Aber – neulich fiel es mir einfach auf, während ich mir einen Salat fürs Abendessen hergerichtet habe: Social Media fehlt mir überhaupt nicht.
Nichts mehr zu posten führt nicht dazu, dass ich weniger Arbeit hätte – also, ich habe weniger Arbeit, weil ich mich nicht mehr um Grafiken, Captions und Spam-DMs kümmern muss.
Ich habe aber keine Probleme, neue KundInnen zu gewinnen. Vielmehr bekomme ich bessere Anfragen über mein Kontaktformular, weil die Leute sich meine Website schon ein wenig angeschaut haben.
Netter Nebeneffekt: Die Insta-DM-Kaltakquise-Boys halten sich ebenfalls von mir fern. 🤪
Ich werde zum Thema „Online Business ohne Social Media“ sicher noch einen Blogpost schreiben.
Wenn du Fragen dazu hast, melde dich gerne per Mail oder hier per Kommentar!
Fun Fact: Ich war überzeugt, dass der letzte Post bei Instagram vor ca. 2 Jahren online ging (2023).
Es war 2021. Ich habe vier Jahre nichts mehr gepostet. 😳
2. Ich biete keine kostenlosen Kennenlerngespräche / Erstgespräche mehr an
Ich habe alle Buttons zur Vereinbarung von kostenlosen Erstgesprächen von meiner Website genommen.
Einerseits möchte ich meine Termine so gut wie möglich reduzieren und bin da mittlerweile auch schon gut dabei.
Und, ich gebe zu: Es ist mehr als ein Mal passiert, dass mir Buchungen durchgerutscht sind, weil die auf eine E-Mailadresse laufen, die ich nur ab und an mal prüfe. 🙈
Doch der eigentliche Grund ist viel wichtiger: Kostenlose Erstgespräche haben bei mir selten zu einer Zusammenarbeit geführt.
Wer mich übers Kontaktformular anfragt, bekommt eine Mail von mir und darin schlage ich – wenns passt – vor, dass wir uns zu einem Kennenlernen in Zoom treffen können.
Die meisten lehnen das ab. Warum? Weil sie sich schon sicher sind, dass sie mit mir arbeiten wollen und mit meinen Preisen einverstanden sind.
Spannend, oder? Ich weiß, für viele Selbstständige funktionieren Kennenlerngespräche sehr gut. Genau wie das Thema Social Media ist das meine Beobachtung und nicht auf alle VAs und Online-Selbstständigen übertragbar. 😌
💚 Lieblingsmoment mit einer Kundin / einem Kunden
Was war richtig schön oder besonders in der Zusammenarbeit? Gibt es ein Kunden-Feedback, das mich besonders gefreut hat?
Von Petra habe ich per Mail ein wunderschönes Feedback zu meinem großen Barrierefreiheits-Blogpost erhalten.

„Ich habe gerade nur ganz kurz in deinen Blogartikel reingeschaut – WOW, so umfangreich – dafür werde ich mir heute Abend genug Zeit und Ruhe nehmen, um alles durchzulesen und mehr darüber zu lernen.
Auch wenn ich wohl nicht unter das Gesetz falle, bin ich durch deinen Artikel sehr motiviert, so viel wie möglich barrierefrei auf meiner Website zu gestalten.“
🥹
Mich hat das so gefreut, denn genau das ist mein wichtigster Antrieb: Andere Frauen zu motivieren, sich mehr mit der (Online Business) Technik auseinanderzusetzen und sich „ranzutrauen“. 💚
🧠 Neu gelernt
Welche Tools, Features oder Fähigkeiten hab ich mir neu angeeignet?
Ich frische gerade meine Kenntnisse in der Programmiersprache PHP wieder auf – und ChatGPT hilft mir dabei.
Über das Tool habe ich mir einen Trainingsplan erstellen lassen mit kleinen Häppchen und als „Abschlussprojekt“ einem einfachen CMS. Mehrmals pro Woche setze ich die Übungen um.
Dadurch, dass ich mittlerweile im beruflichen Kontext nur noch mit WordPress und Elementor arbeite, ist mein Stand in Sachen Programmierung ungefähr im Jahr 2012 stehengeblieben. Ich hatte Lust, das mal wieder anzugehen – und es macht total Spaß!
Außerdem hab ich im letzten Quartal gleich mehrere Domain-Umzüge für KundInnen durchführen dürfen.
Tbh, das Herzklopfen ist jedes Mal groß, schließlich schiebt man quasi eine Website von einer Domain zur anderen und es kam durchaus vor, dass nicht alles funktioniert hat. Aber hey, ich habe alles hinbekommen und die Kundinnen waren allesamt zufrieden ✌🏻
🔧 Mini-Technik-Tipp für Selbstständige
Manchmal finde ich wichtige Infos oder kleine „quick hacks„, die ich teilen möchte, die aber für einen eigenen Blogbeitrag zu „klein“ sind. Deshalb findest du zukünftig in den Quartalsrückblicken Mini-Tipps rund um Online Business Technik und Webseiten.
Ganz frisch bei eRecht24 gelesen: Am 30.07.2025 wird die Online-Streitbeilegungsplattform der EU abgeschaltet. Dazu gab es bislang diesen Passus für alle Impressums-Texte, der zwingend enthalten sein musste.
„Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden https://ec.europa.eu/consumers/odr/.“
Du hast diesen Passus wahrscheinlich auch in deinem Impressum stehen.
Der muss jetzt raus.

eRecht24 weist darauf hin, dass Links und Hinweise auf eine Plattform, die nicht mehr existiert als Irreführung von Verbrauchern gewertet werden kann. (Quelle)
Nimm dir deshalb zwei Minuten und lösche den Text aus deinem Impressum.
🌸 Passion Projects
Was sind „Passion Projects“? Herzensprojekte. Ich find’s in englisch hübscher. 😎
Was sind „Passion Projects“ genau? Man könnte sie mit „Hobby“ umschreiben, aber ich finde, das trifft es nicht genau. Denn Hobbys habe ich viele mehr. Meine „Passion Projects“ sind Dinge, die indirekt mit meiner Arbeit / Expertise zu tun haben – hauptsächlich andere, teils nicht-kommerzielle Website-Projekte oder neue Business-Ideen, die nichts mit meiner Arbeit als Technik-Managerin zu tun haben.
Konkret sind das im Moment
- selbststaendig-in.tokyo: Ein zukünftiger Blog rund ums remote Arbeiten in Tokyo, Japan… weil ich das in den letzten 2 Jahren für insgesamt rund 4 Monate getan habe
- bauernhof-website.de: Templates und Webdesign-Angebote für landwirtschaftliche Direktvermarkter, Hofläden, Urlaub auf dem Bauernhof-Anbieter
- fatzerei.de: just-for-fun Food-Blog zu Restaurants mit Länderküche in und um München
- after-god.net: kommende nicht-kommerzielle Fansite zu dem Manga „After God“
Also, was war in Q2 bei meinen Passion Projects los?
selbststaendig-in.tokyo: Erste Blogartikel-Themen gesammelt – ich habe schon 10 Ideen und angefangen, diese weiter auszuarbeiten. Als nächstes muss aber mal WordPress installiert und ein Design gefunden werden. Hoffe ich!
bauernhof-website.de: Nichts gemacht in Q2
fatzerei.de: Nichts gemacht in Q2 🤪
after-god.net: Design erstellt und gecodet, erste Texte geschrieben zu Charakteren und zur Story. Im Moment bin ich noch unschlüssig, ob die Seite rein auf englisch bleibt, oder ich eine zusätzliche deutsche Version erstelle.

Außerdem habe ich mich als inoffizielles „Fanlisting“ zum Manga beworben und wurde angenommen. Eine Fanlisting ist eine Website, die Fans eines bestimmten Themas (z. B. einer Serie, eines Films, eines Buchs, eines Charakters, etc.) auflistet. Fans können sich in die Liste eintragen und werden dann mit ihrem Namen und oft einem Link zur eigenen Webseite (oft mit einem Button) auf dem Fanlisting gesammelt. Alles just for fun 😄
🥨 Fun-Fact oder Random Highlight
Sich mit Mitte 30 zum ersten Mal eine Pflanze anschaffen? Kann man machen.
In meinem Brand Design habe ich die Monstera (Fensterblatt). Das ist zwar nichts besonderes, weil viele sie nutzen, aber ich mag sie einfach.
Im November habe ich mir spontan aus der Norma eine für 8 € mitgenommen und nicht viel erwartet. Tatsächlich tat sich bis Januar gar nichts; eher ließ die Pflanze die Blätter hängen. Ich hab sie schließlich zu meiner Mum gebracht – der Nr. 1 Pflanzenkennerin. Sie hat sie umgetopft, gehegt und mir im März wieder zurückgegeben.
Und siehe da: Das hat ihre Lebensgeister geweckt!
She’s thriving!
(Wsl. war sie im Winter einfach in der Ruhephase 🌱😅)

📝 Neuer Content
In April und Mai sind keine neuen Beiträge online gegangen, aber dafür im Juni gleich vier. Meine Schreibblockade is gone! 🤞🏻🤞🏻
🔗 Der allererste Quartalsrückblick für Q1/2025
🔗 Großer Überblick über das seit 28. Juni inkraftgetretene Barrierefreiheitsgesetz
🔗 Anleitung: Anker Links (Sprungmarken) setzen mit Elementor
🔗 Barreriefreiheitstipps für das Elementor Plugin für WordPress
🔗 Lieblinks
Was hat mich inspiriert, begeistert oder mir weitergeholfen?
1️⃣ Blogpost: Übersicht an Europäischen Online Business Tools von Alexandra Polunin
Es gibt Menschen, bei denen kommt mein inneres Fangirl raus. Alex ist so eine Person!
Von ihr habe ich über die Jahre schon so viel rund um Sichtbarkeit ohne Social Media (was mich unbewusst auch beeinflusst hat in der Entscheidung, nichts mehr bei Social Media zu posten), Feminismus und ethisches Marketing gelernt. Gerade lese ich auch ihr Buch „Don’t be evil“.
Im Grunde ist ihr ganzer Blog lesenswert, aber weil ich täglich mit Online Business Technik und Tools zu tun habe, möchte ich dir diesen Beitrag voll mit DSGVO-konformen Tools ganz besonders ans Herz legen.
2️⃣ Blogpost: Die Wahrheit über Hochpreis-Coachings von Judith Peters
Judith schreibt oft kluge Beiträge; dieser hat mich aber besonders beeindruckt.
Als Technik-VA und damit als „Person im Hintergrund“ kenne ich die andere Seite – die der Onlinekurs-AnbieterInnen und Coaches. Sei es Yoga Teacher Training, Pressearbeit, Online Business Aufbau – in all diesen Bereichen habe ich schon Programme begleitet.
Und egal in welcher Nische: Ich höre immer wieder von Teilnehmenden, dass sie schlechte Erfahrungen mit Hochpreis-Coachings gemacht haben und dadurch so viel vorsichtiger sind.
Ich bin zum Glück bisher nie AuftraggeberInnen aus diesem Bereich geraten – und wenn, hätte ich die Zusammenarbeit schnell beendet, weil das gegen meine Werte geht.
Aber was eigentlich für ein krasses Business hinter solchen Angeboten steckt, ist erschreckend und Judith arbeitet das in ihrem Beitrag ungeschönt auf. Unbedingte Leseempfehlung!
3️⃣ YouTube & Podcast: „life a project-based life“ von Wild Geese
Das Video wurde mir vom Algorithmus vorgeschlagen und ich fand das Konzept so spannend, weil es mich daran erinnert hat, wie kreativ ich früher war und dass ich Projekte genau so umgesetzt habe: In Mini-Projekten.
Es geht darum, immer wieder neue Ideen auszuprobieren, ohne Angst vorm Scheitern – weil du durch jedes Projekt lernst und wachsen kannst. Das versuche ich gerade auch durch meine „Passion Projects“ wiederzufinden. 🌱
(Außerdem: Was ist „Wild Geese“ – Wildgänse – bitte für ein schöner Name?!)
🔮 Ausblick aufs nächste Quartal
Was steht in den nächsten drei Monaten an? Was darf gehen? Worauf hab ich so richtig Bock?
Ganz ehrlich? Ich freu mich auf einen ruhigeren Sommer. Zum ersten Mal seit dem ich selbstständig bin, steht kein Kunden-Launch im Sommer an, der vorbereitet werden muss und das ist wirklich angenehm! 🏝
Ein umfangreiches privates Projekt, das in Q3 wohl nicht abgeschlossen sein wird: Wohnungssuche!
Seit Jahren schaue ich nebenbei für meinen Freund und mich nach einer neuen Wohnung mit einem Zimmer mehr, damit ich endlich ein eigenes Büro einrichten kann. So sehr ich meinen kleinen Arbeitsplatz im Wohnzimmer mag; eine Tür wäre schon nicht schlecht, lol.
Außerdem wollen wir einfach mal was Anderes sehen, mehr in die Natur und uns ENDLICH Haustiere zulegen (dürfen wir hier nicht).
Bergnähe soll es sein; im Bestfall mit Wanderwegen direkt vor der Haustür. Tägliche „Feierabend-Runden“ am Berg drehen zu können, ist mein absoluter Traum. ☺
… und entsprechend schränkt es die Wohnungssuche ein, haha. Geduld haben ist angesagt! (Da erzähle ich anderen Wohnungssuchenden bestimmt nichts Neues 😆)
Beruflich werde ich meinen Newsletter wieder aktivieren und meinen nächsten Videokurs rund um die Erstellung eines Lead Magnet Quizzes veröffentlichen. 🎯 Dazu bin ich gerade mit einer Agentur in Kontakt bzgl. Ads.
Ganz nach meinem Wert „Lehren“ / Wissen weitergeben möchte ich zukünftig gern mehr Technik-Workshops halten.
In den letzten zwei Jahren habe ich das für unterschiedliche Gruppenprogramme tun dürfen (teils als wiederkehrende Workshops, teils als monatliche Technik-Sprechstunde) und extrem Lust drauf, das fortzuführen. Dazu habe ich mir einen Kurs zum Thema „Gastbeiträge und Interview-Einladungen bekommen“ gekauft und werde das in Q3 angehen. Du suchst eine Technik-Expertin als einmaligen oder wiederkehrenden Gast für deinen Kurs oder dein Gruppenprogramm? Hit me up! 🔧
DEIN Business Recap: Was hast du in Q3 geplant?
Hast du einen (Business-)Rückblick auf deinem Blog veröffentlicht; egal ob ebenfalls quartalsweise oder sogar monatlich? Wenn ja, teil gern den Link – ich liiiebe es, sowas zu lesen und mehr über die “Person dahinter” zu erfahren 🥰